Sie befinden sich hier: Startseite / Leistungen / Otolithenfunktionsprüfung

Otolithenfunktionsprüfung

SVV und VEMPs zur Schwindeldiagnose

Im HNO-Zentrum Alstertal bieten wir moderne Methoden mit neuesten Messgeräten an, um den Ursachen von Schwindelgefühlen auf den Grund zu gehen. Die SVV und die O-Vemps werden derzeit nur in sehr wenigen Zentren ambulant durchgeführt.

Mit diesen Untersuchungen kann die Funktion der Otolithenorgane des Ohres überprüft werden.  Die Otolithenorgane (Sacculus, Utrikulus) befinden sich im Innenohr. Sie sind zusammen mit den Bogengängen für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zuständig. Während die Bogengänge auf Drehreize bzw. Drehbeschleunigungen reagieren, „kümmern“ sich der Sacculus und Utrikulus um die Schwerkraft. Diese Organe sind z.B. für die „Weltraumkrankheit“ verantwortlich, unter der Astronauten die ersten Tage leiden, wenn sie der Schwerelosigkeit ausgesetzt sind.

Eine Schädigung von Sacculus und Utrikulus bewirkt eine langfristige Zunahme der Körperschwankungen. Verschiendene Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen, Kopfanprall-Traumen, Tumoren, Nervenentzündungen können dafür verantwortlich gemacht werden.

Zur Prüfung der Utrikulusfunktion werden die O-Vemps (occulär- Vestibulär evoziertes myogenes Potential)  oder die SVV (Subjektive visuelle Vertikale) benutzt.  Die Sacculusfunkion wird mit den c-Vemps ermittelt.

Aktuelles

Wir impfen mit dem aktuellen Coronaimpfstoff!

Weiterlesen