Sie befinden sich hier: Startseite / Praxis

Unsere HNO-Praxis

Beratung, Vorsorge, Diagnostik

Im HNO-Zentrum Alstertal stehen modernste Geräte zur Verfügung. Die Qualität seiner technischen Hilfsmittel sind für einen HNO Arzt bei der gründlichen Untersuchung von wesentlicher Bedeutung.

Schnell und bequem

Die digitale Volumentomographie hilft uns, präzise Diagnosen zu erstellen. Die Strahlenbelastung dieser neuen Röntgentechnik ist sehr gering, trotzdem können mit ihrer Hilfe extrem scharfe und hoch aufgelöste 3D-Bilder erstellt werden. Diese Untersuchungsmethode bewährt sich vor allem in den schwer zugänglichen Bereichen Hals, Nasen und Ohren. Besonders vorteilhaft für den Patienten ist, dass die Untersuchung schnell, sicher und bequem ist.

Nähere Informationen zur digitalen Volumentomographie (DVT) lesen Sie hier.

Damit der Kopf immer klar bleibt

Dank hochmoderner audiologischer Messgeräte sind wir in der Lage, sämtliche Untersuchungen der neurootologischen Funktionsdiagnostik durchzuführen. Dabei wird die Funktion der sogenannten Kopfsinne untersucht.

Wie sieht es in Ihrem Hals aus?

Bei der Sonographie werden Schallwellen eingesetzt, um eine bildliche Darstellung verschiedener Körperregionen zu erhalten. In unserer Praxis nutzen wir diese Technik zum Beispiel für die Untersuchung des Nasenebenhöhlen-Systems oder der Halsregion, zu der auch die Schilddrüse gehört. Mit dieser schnellen, einfachen und risikolosen Methode können wir somit Veränderungen wie Zysten, Steine oder Tumore feststellen.

Bei der Untersuchung von Kopf- und Halsgefäßen nutzen wir die moderne Farbdoppler-Duplex-Sonographie. Diese misst mit Ultraschallwellen den Blutfluss in den Arterien und Venen des menschlichen Körpers und ermöglicht so die Diagnostik von Gefäß- und Organerkrankungen.

Bleiben Sie im Gleichgewicht

Die Untersuchung des Gleichgewichtssinns stellt einen HNO-Arzt vor besondere Herausforderungen. Der Aufwand ist für 10 kleine Sinnesorgane in beiden Innenohren beträchtlich. Dank Videonystagmographien, VEMPS und optokinetischer Untersuchungsverfahren können wir Störungen und Erkrankungen des Gleichgewichtssinns besonders gründlich und umfassend untersuchen.

Nach oben

Aktuelles

Wir impfen mit dem aktuellen Coronaimpfstoff!

Weiterlesen